26. Februar 2021
Neuer Artikel zum Religionsunterricht in der Berufsschule erschienen
12. Februar 2021
7. Oktober 2020
Mit dem Fremden konfrontiert zu sein, löst vielfach Ängste aus. Im gesellschaftlichen Leben wie im Glauben stellt sich die Alternative, dem Anderen zu begegnen oder sich vor ihm zu verschließen. Was trägt und was birgt? Was bedeutet es für Christen, als Pilger, als Fremdgänger mit einer Verheißung zu leben? Im Angesicht des Geheimnisses, das wir Gott nennen, ereignen sich Erfahrungen ritueller Beheimatung oder des Betens, die Menschen zu sich selber finden lassen oder aus sich herausrufen. Die biblischen, systematischen, praktisch- und spiritualitätstheologischen Impulse dieses Bandes beleuchten das Thema Heimat und Fremde und mit ihm die Suche nach dem eigenen Leben.
12. April 2021
Gefährliche Tendenzen in der Spiritualitätsgeschichte der Antike?
Religiösem, geistigem und geistlichem Missbrauch auf der Spur
Beginn des Hauptseminars im Sommersemester 2021 an der PTH Münster