Aktuelles

Fünf gute Gründe, Theologie fürs Lehramt zu studieren

Veranstaltung im Rahmen des Hochschultags Münster 2024

Das Buch Hiob

Theologisches Seminar zu einer beeindruckenden biblischen Gestalt durchgeführt

Auftaktband zum Forschungsprojekt "Geistliche Schriftauslegung" erschienen

Geistliche Schriftauslegung gilt im akademischen Bereich oftmals als suspekt und wird zumindest im deutschen Sprachraum wenig beachtet. Andererseits ist in den letzten Jahrzehnten das Bewusstsein gewachsen, dass eine Beschränkung auf historisch-kritische Methoden der Schriftauslegung einseitig sein und sogar vom Lesen der Bibel abschrecken kann.

Der Band dokumentiert die Beiträge einer Tagung zur Standortbestimmung geistlicher Schriftauslegung an der PTH Münster. Die Tagung im Februar 2022 war der Auftakt eines Forschungsprojekts "Geistliche Schriftauslegung" an der PTH Münster in Kooperation mit der Université Fribourg und der Akademie Caritas-Pirckheimer in Nürnberg. Das Projekt widmet sich einer wissenschaftlichen Fundierung des Themas Geistliche Schriftauslegung an der Schnittstelle von Bibelexegese und Spiritualitätsgeschichte. Was ist „Geistliche Schriftauslegung“? Wie wurde und wird sie verstanden und wie verhält sie sich zu anderen Zugängen zur Heiligen Schrift? Wie lässt sich ihr reicher spiritueller Schatz heben?



Neue Publikationen

Publikationen

Veranstaltungen